Wie kannst du deinen inneren Kompass auf Kurs bringen?
“Ich träume von einer Kunst des Gleichgewichts, der Reinheit, der Ruhe,... eine Erholung für das Gehirn.“
Henri Matisse
französischer Maler und Grafiker
1869 - 1954
Ein Mensch spürt intuitiv, wann die Zeit reif ist, sich zu entfalten. Das nennt man inneren Kompass. Doch die meisten verlieren im Laufe des Lebens ihren natürlichen Navigator.
Wie wirkt sich der innere Kompass auf unser Leben aus? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler der Ben-Gurion-Universität und der Universität Hongkong 2020 beschäftigt. Sie fragten Testpersonen, wie willensstark sie sich einschätzen, wie konkret sie sich ihrer Ziele bewusst sind und wie genau sie ihre Vorhaben planen.
Das Ergebnis der Studie: Der innere Kompass sorgt für mehr Selbstsicherheit und für mehr Zufriedenheit. Wir fühlen uns glücklich, weil wir auf unser ureigenstes Fundament vertrauen. Damit wir uns in unserer Haut wohlfühlen, sollten wir ganz genau wissen, was uns wichtig ist. Wovon träumst du? Was wünschst du dir? Welche Werte sind dir wichtig? Wenn du darauf klare Antworten findest, wirst du immer mehr auf Ziele, die zu dir passen, zusteuern. Mit Fragen kannst du Entscheidungen treffen, die dir gut tun.
Wie kannst du deinen inneren Kompass auf Kurs bringen?